Internationale Handlungskompetenz

Immer häufiger trifft man bei der Arbeit auf Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund – in international besetzten Projektteams, bei der Beratung und im Export, bei internationalen Joint Ventures, Verhandlungen und im kollegialen Umgang mit Mitarbeiter*innen oder Führungskräften. Internationale Handlungskompetenz ist schon jetzt eine Schlüsselqualifikation für den beruflichen Erfolg und wird zukünftig unentbehrlich sein.
Inhalt
Kultur beeinflusst menschliches Handeln. In dieser Zusatzausbildung lernen die Teilnehmer*innen eigen- und fremdkulturelle Orientierungssysteme kennen, sie zu verstehen und zu würdigen. Darauf aufbauend entwickeln sie die Fähigkeit, respektvoll und angemessen mit den Unterschieden umzugehen. Die Ausbildung vermittelt den Teilnehmer*innen wichtige Kenntnisse aus der interkulturellen Forschung, der angewandten Forschung und der internationalen Unternehmenspraxis, die an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg gewonnen werden. Dabei bleibt viel Raum für interaktive Übungen, die Reflexion und Analyse der eigenen interkulturellen Erfahrungen und das selbstständige Erarbeiten von Inhalten.
Die Zusatzausbildung verleiht den Teilnehmer*innen ein Verständnis für fremdkulturelle Orientierungssysteme und ein kompetentes, internationales Kooperieren in den Schlüsselbereichen Kommunikation, Führung, Entscheidungsfindung, Verhandeln, Konflikt- und Problemlösung.
Zielgruppe
An interkultureller Thematik Interessierte, Mitarbeiter*innen von international tätigen Organisationen und Unternehmen, Migrations- und Flüchtlingsbeauftragte, Studierende, Jugend- und Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Ärzt*innen etc.
Ihr Nutzen
Erwerb von interkultureller Handlungskompetenz auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse unter Berücksichtigung der praktischen Relevanz
Wissenschaftliche Leitung
Ulrike de Ponte, Dipl.-Psych., OTH Regensburg, Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften
Ort
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Kosten
kostenpflichtiges Angebot
Anmeldung
Der Zertifikatskurs wird derzeit überarbeitet. Anmeldungen für externe Teilnehmer*innen sind aktuell leider nicht möglich.
Interessierte Studierende finden weitere Informationen zur Anmeldung unter folgendem Link.
Ihre Ansprechpartnerin

Bianca Sporer
Tel.: 0941 943-9832
E-Mail: bianca.sporer(at)oth-regensburg.de