Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es fördert begabte und leistungsstarke Studierende der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg mit monatlich 300 Euro, die einkommensunabhängig vergeben werden. Die eine Hälfte der Unterstützung zahlen private Förderer, Unternehmen und Stiftungen, die andere Hälfte trägt der Bund.
Die Stipendien werden zunächst für den Zeitraum eines Jahres (1. Oktober bis 30. September) bewilligt. Zur Vergabe der Stipendien hat die Hochschule eine Richtlinie erlassen.
Informationen für Förderer
- Gezielte Begabtenförderung
Mit einem Deutschlandstipendium unterstützen Sie leistungsstarke Nachwuchskräfte bei der Entfaltung ihrer Talente. Als Förderer wählen Sie aus, für welche Fachrichtung Sie ein Stipendium vergeben möchten.
- Kontakt zu Nachwuchskräften
Sie lernen begabte Studierende der OTH Regensburg persönlich kennen und können sie durch eigene Angebote auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen.
- Positives Image
Ihr Engagement als Förderer wird auf der Homepage und in Publikationen der OTH Regensburg gewürdigt. So steigern Sie die Bekanntheit Ihres Unternehmens. Durch das Förderer-Signet können Sie Ihr Engagement der Öffentlichkeit präsentieren.
- Kleine Spende - große Wirkung
Sie legen bereits mit 150 Euro im Monat die Basis für ein Stipendium in Höhe von 300 Euro monatlich. Die Fördersumme eines Jahrestipendiums beträgt 1.800 Euro. Kleinere Spenden von Privatpersonen sind selbstverständlich ebenfalls willkommen.
- Stärkung der Region
Sie übernehmen Verantwortung für Bildung und Fachkräftenachwuchs in Regensburg und tragen zur Stärkung der Region als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort bei.
- Ausbau Ihres Netzwerkes
Sie stärken Ihr Netzwerk mit der OTH Regensburg und den Studierenden, bekommen Anregungen aus der Wissenschaft und Möglichkeiten zur Kooperation.

Gefördert werden leistungsstarke Studierende unter Berücksichtigung von:
- bisherigen Leistungen in Schule, Ausbildung und Studium
- gesellschaftlichem, sozialem, kirchlichem, politischem oder hochschulinternem Engagement
- Erfolgen, Auszeichnungen und Preisen sowie
- besonderen persönlichen oder familiären Umständen, studienbegleitender Erwerbstätigkeit oder einem Migrationshintergrund.

Schon mit 150 Euro im Monat stiften Sie ein Stipendium in Höhe von 300 Euro monatlich. Die Fördersumme eines Jahrestipendiums beträgt 1.800 Euro.
Für eine langfristige Planung haben Sie auch die Möglichkeit, eine Förderung des Deutschlandstipendiums für mehrere Jahre festzulegen.
Schließen Sie eine Fördervereinbarung mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg über die Anzahl der Stipendien, die Sie stiften möchten. Im Gegenzug erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Kontakt für die Fördervereinbarung:
Nicole Metz M.A.
Tel: +49 941 943-9760
E-Mail: deutschlandstipendium(at)oth-regensburg.de
Sie würden sich gerne für den Nachwuchs von morgen einsetzen, möchten jedoch kein vollständiges Stipendium übernehmen?
Als privater Stifter haben Sie die Möglichkeit, einen beliebigen Förderbetrag auf das Konto des Vereins der Freunde der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg e.V. einzuzahlen. Der Verein übergibt die Spenden gebündelt als Deutschlandstipendium an Studierende der OTH Regensburg. Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen.
Spendenkonto
Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V.
Konto: 186 460
BLZ: 750 500 00
Sparkasse Regensburg
Verwendungszweck: "Deutschlandstipendium" + Anschrift (für Ihre Spendenbescheinigung)
Informationen für Studierende
Bewerbungen für das Deutschlandstipendium sind wieder im Sommersemster 2023 möglich. Weitere Informationen erhalten Sie zur gegebenen Zeit an dieser Stelle.
Gefördert werden können:
- Studierende, die an der OTH Regensburg immatrikuliert sind und noch mindestens zwei Semester der Regelstudienzeit vor sich haben.
- Studienbewerber*innen, welche die für das Studium erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllen und vor der Aufnahme des Studiums an der OTH Regensburg stehen.
Nicht gefördert werden:
- Promotionen
- Studierende, die eine anderweitige begabungs- und leistungsabhängige materielle Förderung erhalten, die pro Semester einen Monatsdurchschnitt von 30 Euro übersteigt.
Die OTH Regensburg fördert leistungsstarke Studierende unter Berücksichtigung von:
- bisherigen Leistungen in Schule, Ausbildung und Studium
- gesellschaftlichem, sozialem, kirchlichem, politischem oder hochschulinternem Engagement
- Erfolgen, Auszeichnungen und Preisen sowie
- besonderen persönlichen oder familiären Umständen, studienbegleitender Erwerbstätigkeit oder einem Migrationshintergrund.
Im Förderjahr 2022/23 werden an der OTH Regensburg 103 Stipendien im Rahmen des Deutschlandstipendiums vergeben (Stand: 01. Oktober 2022)
„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ (Benjamin Franklin).
"Die ams Sensors Germany GmbH benötigt für die Erreichung ihrer Ziele und das geplante Wachstum junge, gut ausgebildete und innovative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir freuen uns, mit dem Deutschlandstipendium junge, motivierte Menschen auf dem Weg ins Berufsleben zu unterstützen und sie für spannende Karrieremöglichkeiten in unserem globalen Unternehmen zu begeistern. ams – Sensing is life.
ams Sensors Germany GmbH
Dr. Fred Grunert, Geschäfsführer

"Das Leitbild der AVL in Regensburg ist „Why Not! Move different.“ Diese Vision lässt uns immer wieder den Status Quo hinterfragen und zu Höchstleistung auflaufen. Dabei sind die Basis unserer Zusammenarbeit unsere Werte. Nur durch ein wertebasierendes Handeln können wir den hohen Qualitätsanspruch, welchen unsere Kunden an uns und wir an uns selber stellen, erfüllen. Wir haben uns entschieden, das Deutschlandstipendium zu unterstützen, da es ganz hervorragend zu unserem Wertesystem passt. Besonders ins Auge sticht uns hierbei, dass beim Deutschlandstipendium viel Wert auf das soziale Engagement der Studierenden gelegt wird. Wir bei AVL wecken Emotionen durch Technologien. Glauben Sie mir, sowohl die Mitarbeiter als auch die Stipendiaten können bei uns mit viel Leidenschaft die Zukunft technologisch gestalten!"
AVL Software and Functions GmbH
Dr. Georg Schwab, Geschäftsführer

"Die Barmherzigen Brüder sind ein großer Träger von Sozialeinrichtungen in Ostbayern. Die vielfältigen Kooperationen mit der OTH ermöglichen es, unser Versorgungsangebot für die Region weiter qualifiziert auszubauen. Dazu gehören in erster Linie engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind deshalb gerne beim Deutschlandstipendium mit dabei."
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Dr. Andreas Kestler, Geschäftsführer

"Die Roswitha und Herbert Hielscher Stiftung fördert seit Bestehen der Stiftung die Jugend- und Altenhilfe. Gefördert wird die Bildung, Ausbildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen – insbesondere werden auch behinderte Kinder und Jugendliche unterstützt. Der Gründerin der Stiftung – Frau Roswitha Hielscher, und auch dessen Ehemann Herbert, war es stets ein Anliegen, insbesondere Jugendliche aus dem Landkreis Kelheim zu unterstützen. Deutschlandstipendien werden seit 2014 vergeben. Seit dieser Zeit wurden 46.800,-- Euro für Deutschlandstipendien zur Verfügung gestellt."
Roswitha und Herbert Hielscher-Stiftung
Bernhard Plank, 1. Vorsitzender

"Als hoch-innovativer Automobilzulieferer und großer Arbeitgeber der Region sind wir bestrebt, junge Talente früh zu fördern und an uns zu binden.
Das Deutschlandstipendium bietet Continental Regensburg die ideale Möglichkeit, begabte Studierende und Fachkräfte der Zukunft bei der Entwicklung ihrer Karriere zu unterstützen - daran beteiligen wir uns sehr gerne.
Im Laufe der Zeit hat sich das Deutschlandstipendium zu einem wichtigen Baustein unseres Employer Brandings und der Sicherung von engagierten Nachwuchskräften entwickelt und unterstreicht wiederum die enge Zusammenarbeit zwischen OTH Regensburg und Continental Regensburg."
Continental Automotive GmbH
Michael Staab, Personalleiter Standort Regensburg

"Leistungsbereitschaft, Kreativität, verantwortungsbewusstes Handeln und Freude am persönlichen Engagement sind die Anforderungen, die unser Beruf verlangt. Junge Menschen, die diese Tugenden mitbringen, fördern wir im Rahmen des
Deutschlandstipendiums sehr gerne, denn sie sind zukünftige Leistungsträger in unserer Gesellschaft und in unserem Architekturbüro."
Dömges Architekten AG
Thomas Eckert, Vorstandsvorsitzender

"Der zunehmende Fachkräftemangel, vor allem an Nachwuchskräften aus dem Bereich der MINT-Fächer, stellt uns als Architektur- und Ingenieurbüro vor immer größere Herausforderungen bei der Gewinnung von qualifiziertem Personal. Unser Rohstoff ist Wissen. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind für uns Grundlage des Erfolgs. Als langjähriger Förderer des Deutschlandstipendiums betrachten wir unsere Unterstützung der Studierenden aus dem Bereich der MINT-Fächer auch als eine Investition in unsere Zukunft. Zudem fließen bei diesem Modell durch das private Engagement zusätzliche öffentliche Mittel in die Ausbildung junger Talente. Als Architektur- und Ingenieurbüro mit Hauptsitz in Regensburg sowie Niederlassungen in Nürnberg und Garching bei München liegt uns sehr am engen Kontakt zur OTH und der Förderung engagierter Leute zur nachhaltigen Stärkung der Region. Es freut uns, mit unserer finanziellen Unterstützung den Studierenden die Konzentration auf ihr Studium erleichtern zu können."
DV Plan GmbH
Florian Müller, Geschäftsführer DV Plan GmbH

"Mit unserem Beitrag zum Deutschlandstipendium fördern wir als Mittelständler aus der Elektronikbranche unseren "Erfolgsfaktor Nummer 1" - Die Leistung unserer Nachwuchskräfte hier in Ostbayern"
b-plus automotive GmbH
Virtudes Fuchs, Recruitment Manager

"Nachwuchs fördern und gewinnen!"
Diese Devise des Deutschlandstipendiums passt exakt zur Unternehmenskultur bei GOLDBECK. Wir geben Absolventen schon immer eine Einstiegschance und fördern gezielt jeden einzelnen. Für das komplexe Zusammenspiel von Planung und Bauen aus einer Hand benötigen wir erfahrene Ingenieure und Architekten; auch vor Ort auch am Standort Regensburg. Durch das Deutschlandstipendium geben wir heute etwas von unserem Erfolg ab, um unsere Leistungsträger von morgen zu finden.
GOLDBECK Ost GmbH
Mirko Zeng, Geschäftsführer

"Bildung ist u. E. ein ganz wesentlicher Baustein für ein erfolgreiches Leben. Deshalb wollen wir jungen Menschen den Weg durch das Studium etwas erleichtern."
Judith und Wolfgang Grieshaber, Regensburg

"Junge Leute in der Region fördern lohnt sich in vielerlei Hinsicht und gibt allen Beteiligten sowie dem Umfeld Impulse und Motivation. Es berücksichtigt auch das soziale und gesellschaftliche Engagement. Ich halte das Deutschlandstipendium rundherum für ein tolles Förderinstrument."
INSYS Firmengruppe
Eduard B. Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter

"Das Deutschlandstipendium ist eine großartige Chance für engagierte Nachwuchsinnovatoren - die Unterstützung dieser Zukunftsgestalter ist für uns bei invenio eine Selbstverständlichkeit."
invenio GmbH Engineering Services
Jürgen Schiller, Manager Regensburg
"Im Rahmen unseres langjährigen Engagements für die Hochschule Regensburg und in der Weiterführung des Einsatzes unseres verstorbenen Inhabers, Herrn Wolfgang Jepsen, der viele Jahre die Entwicklung der HS-Regensburg im Förderverein begleitet hat, stiften wir auch ein Deutschlandstipendium für Studierende der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg."
Jepsen Automobilhandels GmbH
Rainer Hensel, Geschäftsführer

"Bei unserem modernen Bauunternehmen mit seinen über 450 Mitarbeitern laufen derzeit zahlreiche präventive Maßnahmen zum Thema demografischer Wandel. Einen sehr effektiven Ansatzpunkt sehen wir als Fördermitglied beim Deutschlandstipendium. Unsere Zielstellung lautet auch hier, zum einen leistungsstarke Nachwuchskräfte bei der Entfaltung ihrer Talente zu unterstützen. Kassecker will zum anderen aber auch persönlichen Kontakt zur Hochschule halten und auf sein umfangreiches Ausbildungs- und Berufsangebot aufmerksam machen.
Wir sehen darin - im Verbund mit einem Portfolio innovativer Maßnahmen - langfristig einen wesentlichen Aspekt zur Stärkung der Region Oberpfalz als Wirtschaft- und Wissenschaftsstandort mit Perspektive."
Franz Kassecker GmbH
Ewald Weber, Geschäftsführer

"Die Katholische Jugendfürsorge pflegt und schätzt die langjährige Kooperation mit der OTH Regensburg. Fachtage und eine enge Verzahnung von Praxis und Forschung sind gute Beispiele unserer gemeinsamen Anliegen und Bereiche, in denen wir regelmäßig mit unserer Fachakademie für Heilpädagogik oder einer unserer über 70 Einrichtungen und Dienste eng zusammenarbeiten. Selbstverständlich unterstützen und fördern wir die Ausbildung von qualifizierten Fachkräften für die soziale Arbeit wie sie die OTH auf hohem Niveau anbietet. Mehr denn je brauchen wir den Nachwuchs in unseren sozialen Einrichtungen, damit benachteiligte Kinder, Jugendliche und Erwachsene die bestmögliche Förderung und Begleitung erhalten. Das Deutschlandstipendium fördern wir aus diesem Grund sehr gerne"
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.
Michael Eibl, Direktor

"Um die leistungsbereite Jugend zu fördern hat Rainer W. Markgraf (1956-2015) seine Stiftung ins Leben gerufen. Mit dem Deutschlandstipendium werden jene Studierende gefördert, die aufgrund ihrer herausragenden Leistungen eine besondere Würdigung verdienen. Deshalb fördern wir im Sinne unseres Stifters nicht nur große Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung, sondern vergeben Stipendien an junge Menschen und sind deshalb gerne ein Partner des Deutschlandstipendiums an der OTH Regensburg um Jugend zu fördern und dadurch unsere Region für die Zukunft zu stärken."
Rainer Markgraf Stiftung
Florian Prosch, Geschäftsführer

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.“ (Henry Ford )
„Im Zentrum unseres Unternehmenserfolges steht der Mensch. Um in unserer innovativen Branche zu bestehen, setzen wir auf die Förderung von Kreativität und Ideenentwicklung. Deshalb möchten wir jungen und motivierten Menschen die Mittel und Möglichkeit geben, sich zu den qualifizierten Nachwuchskräften zu entwickeln, auf die wir als erfolgreiches Unternehmen in einem hochspezialisierten Markt selbst angewiesen sind.“
Schubert & Salzer Control Systems GmbH
Christoph Lukasik, Leitung Konstruktion und Entwicklung
"Wir unterstützen das Deutschlandstipendium, um begabten Studierenden bei der Finanzierung ihres Studiums unter die Arme zu greifen. Leistungsstarke Studenten können so ihr Potenzial voll ausschöpfen. Durch das Programm nehmen wir persönlich Kontakt zu den Stipendiaten auf. Dies hilft uns, den Nachwuchs in der Region gezielt zu fördern und unser Unternehmen noch stärker mit Hochschulen zu vernetzen. Als größter Arbeitgeber der Region und zugleich als Weltkonzern mit über 72.000 Mitarbeitern ist ZF auf leistungsfähigen Nachwuchs angewiesen. Das Deutschlandstipendium sehen wir daher als Investition in die Zukunft - für ZF und für unsere Region."
ZF Friedrichshafen AG
Dr. Marko Stefenelli
2021/22
Deutschlandstipendium an der OTH Regensburg stellt neuen Rekord auf, 17.12.2021
89 Studierende der OTH Regensburg erhalten Deutschlandstipendium, 07.12.2021
2020/21
Unglaublich solidarisch, 01.07.2021
Spendenlauf sichert Finanzierung zweier Stipendienplätze, 30.06.2021
Deutschlandstipendien an 72 Studierende der OTH Regensburg vergeben, 18.11.2020
2019/20
Virtuelles Pub-Quiz statt des traditionellen Sommerfests, 15.07.2020
Deutschlandstipendien an 79 Studierende der OTH Regensburg vergeben, 13.11.2019
2018/19
Sommerevent 2019: Gemeinsam knobeln und die Stadt erkunden, 26.6.2019
E-Mobility hautnah erleben - Praxistag bei Förderer AVL Software and Functions GmbH, 28.11.2018
Deutschlandstipendien an 76 Studierende der OTH Regensburg vergeben, 14.11.2018
2017/18
Zu Gast bei Continental in Regensburg, 28.11.17
Deutschlandstipendien an 71 Studierende der OTH vergeben, 15.11.17
2016/17
Sommerfest von Stipendiat/innen für Förderer, 26.6.17
Stipendiaten besuchen die BMW Group, 22. Mai 2017
2015/16
2014/15
2013/14
Dank Stipendium zum Abschluss - Mittelbayerische Zeitung, 29.04.2014
2012/13
"Stipendium ist eine tolle Motivation" - Mittelbayerische Zeitung, 05.06.2013