Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe "Wissenschaft - das muss man (nicht) glauben!?" - Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität: Reichweite und Grenzen maschineller Intelligenz am Beispiel der Musik
Beschreibung
Künstliche Intelligenz ist die Bestrebung, menschliche Intelligenz durch Technik zu imitieren. In einzelnen Anwendungsfeldern wie etwa beim autonomen Fahren wurden bereits erstaunliche Fortschritte erzielt. Doch können Maschinen auch die höheren Ebenen menschlicher Kreativität übernehmen?
In der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität: Reichweite und Grenzen maschineller Intelligenz am Beispiel der Musik" soll im Rahmen des Philosophischen Cafés von Prof. Dr. Thomas Kriza (OTH R) über künstliche Intelligenz im Bereich der Musik diskutiert werden: Wird KI auch menschliche Kreativität überbieten können? Was sind eigentlich Kunst und Musik und welche Bedeutung haben sie für den Menschen?
Die Pianistin Barbara Zeller wird dafür menschlich und maschinell komponierte Musikbeispiele auf dem Konzertflügel aufführen.
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes „Ein Campus - Ein Buch“ und der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft - das muss man (nicht) glauben!?“.
16.05.2022 17:15 Uhr | |
16.05.2022 00:00 Uhr | |
Degginger | |
Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg | |
Prof. Dr. Thomas Kriza (OTH Regensburg) zusammen mit der Pianistin Barbara Zeller | |
https://www.oth-regensburg.de/de/fakultaeten/angewandte-natur-und-kulturwissenschaften/studiengaenge/aw-module-und-zusatzausbildungen/das-philosophische-cafe.html#panel-63326-0 |