Forschung an der OTH Regensburg
Die OTH Regensburg ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und seit 2013 mit dem Titel Technische Hochschule ausgezeichnet. Forschung wird schon seit 2000 betrieben und bleibt immer am Puls der Zeit, wie das jüngste von mittlerweile vier Regensburg Centern, das "Regensburg Center for Artificial Intelligence" beweist. In ihren Forschungsaktivitäten orientiert sich die OTH zum einen an ihren fünf Leitthemen: Energie und Mobilität - Information und Kommunikation - Lebenswissenschaften und Ethik - Produktion und Systeme - Gebäude und Infrastruktur. Sensorik und Digitalisierung dienen zusätzlich als Querschnittsthemen.
Zum anderen richten sich die Forschungsaktivitäten an den Wirtschaftsstrukturen der Region Regensburg aus. Insbesondere durch kooperative Forschungsprojekte mit Wirtschaft und Industrie generiert die OTH Regensburg auf mehreren Ebenen Innovationsimpulse für die Region – mit neuen Prozessen und Technologien, der Zunahme von Kompetenzen und dem Potential für Unternehmensgründungen.
Institutionen
Das Institut für Angewandte Forschung und Wirtschaftskooperationen (IAFW) fungiert als Dachorganisation und zentraler Ansprechpartner für alle Forschungsaktivitäten der OTH Regensburg und arbeitet dabei eng mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen.
Institutionell werden die Forschungsaktivitäten an der OTH wie folgt abgebildet, mit dem Regensburg Center of Artificial Intelligence als jüngstem Zuwachs und viertem RC (Gründung 2020):